RUB20
Allgemeines:
- Gewicht: 171,2 kg
- Beschleunigung 0-100 km/h: 4,0 s
- Querbeschleunigung: 2,0 g
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 110 km/h (Begrenzung durch Endübersetzung)
Motor:
- Typ: KTM 450 SX-F 2019
- Hubraum: 449,9 ccm
- Leistung: 60 PS
- Drehmoment: 55 N m
- Drosselklappe: Elektronisch geregelte Bosch Motorsport-Drosselklappe 32 mm
- Titankrümmer und Titanschalldämpfer
- Tank aus Carbon
- Gewichtsoptimiertes Kühlsystem
Antriebsstrang:
- Differential: Drexler Lamellensperrdifferential
- Getriebe: Modifiziertes Klauenkupplungs-Getriebe mit 4 Gängen
- Schaltung: elektropneumatisch über Schaltwippen am Lenkrad
- Kupplung: elektropneumatisch-hydraulisch über PI-Reglung mit Kupplungspedalen am Lenkrad
- Kraftübertragung: 428er Kette mit selbstentwickeltem Kettenrad
- Antriebswellen aus Titan
Fahrwerk:
- Aufhängung: Doppelquerlenkerachsen aus Carbon
- Dämpfer: KW, Zugstangen-System
- Bremsen: 4 Kolben vorne, 2 Kolben hinten, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Bremsbalance vom Cockpit aus steuerbar
- Felgen: 10 Zoll Keizer
- Reifen: Hoosier
- CNC-gefräste Radträger und Radnaben aus Aluminium
- Bremsscheiben aus 42CrMo4
Aerodynamik:
- Strömungs- und strukturoptimierter Frontflügel aus Carbon
- Dreiteiliger Heckflügel mit Spezialhalterung
- Strömungsangepasster Unterboden
- 57 kg Abtrieb bei 50 km/h
- Cl/Cw 2,6
Chassis:
- Typ: Hybrid-Chassis aus CFK-Monocoque und Stahlrohrrahmen
- Evolutionär optimierter Stahlrohr-Heckrahmen
- Composite-Brandschutzwand nach UL-94
- Crash-getestete CFK-Aufprallstruktur
- Ergonomisch angepasstes Cockpit
Elektronik:
- Zentralisiertes Steuerungskonzept mit reduzierter Platinen-Anzahl
- Datenlogger aus Eigenentwicklung
- Selbstentwickelte, ARM-basierte Steuerplatinen
- Zwei CAN-Busse mit Eigendiagnose-Funktion
- CAD-optimierter Kabelbaum